Über uns und unseren christlichen Glauben

WER WIR SIND

Die Gebetsgemeinschaft ist eine überörtliche, christliche Gemeinschaft innerhalb der evangelischen Landeskirchen. An verschiedenen Orten in Deutschland mit Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen bestehen einzelne Gemeinden und Versammlungsstellen. Die historischen Wurzeln unseres Gemeinschaftskreises liegen in der ostpreußischen Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts.

Jede Gemeinde wird von einem Ältestenrat geleitet, der von den Mitgliedern gewählt wird. Der aktuelle Vorsitzende bei uns in Oer-Erkenschwick ist Dietmar Heidemann.


Weitere Informationen zur Gebetsgemeinschaft kannst Du der überregionalen Website entnehmen. 

WOFÜR WIR STEHEN

Besonders wichtig ist uns die Verkündigung der frohen Botschaft von Jesus Christus.  Uns trägt und prägt das Ehrenamt. Viele Gemeindeglieder arbeiten in vielfältiger Weise an den unterschiedlichen Aufgaben des Gemeindelebens mit. Die Verkündigung wird  von ehrenamtlichen Predigern getragen, von denen viele zugleich Prädikanten der jeweiligen Landeskirche sind mit dem Recht, Taufen und Abendmahlsfeiern und Beerdigungen zu leiten. Alle unsere Aktivitäten sollen den Glauben wecken und zum Leben als Christ befähigen.

UNSERE GOTTESDIENSTE

Wir treffen uns an jedem Sonntag zu einem Gottesdienst um 15 Uhr in der Johanneskirche oder im angrenzenden Gemeindehaus in Oer-Erkenschwick. Wir singen und musizieren gern und unsere Gottesdienste werden von einem Posaunenchor und einem Projektchor begleitet. Während der Predigt bieten wir eine Kinderbetreuung an. Zu besonderen Anlässen findet im Anschluss an den Gottesdienst ein Kaffeetrinken oder ein Grillen statt, denn wir schätzen das soziale Miteinander sehr. Zudem wird in regelmäßigen Abständen nach dem Gottesdienst ein Büchertisch aufgestellt, an dem christliche Bücher und Kalender erworben werden können.

Wir freuen uns über jeden, der an unseren Gottesdiensten teilnehmen möchte!


WEITERE CHRISTLICHE AKTIVITÄTEN

Mehrmals im Jahr trifft sich die Gemeinde zu Gemeindefrühstücken oder Bibelabenden. Einmal in der Woche probt der Posaunenchor und zu besonderen Anlässen findet sich ein Chor oder ein Instrumentalkreis zusammen.
Darüber hinaus treffen sich die Frauen in regelmäßigen Abständen zu einem Frauentreff. Wir veranstalten einmal pro Jahr ein großes Frauenfrühstück. Dabei ist die Frauenarbeit zum Teil örtlich und zum Teil überörtlich organisiert.
Hin und wieder laden Gesellschafts-Spieleabende zum geselligen Beisammensein ein.

Jeder ist ganz herzlich eingeladen, sich an den Aktivitäten unseres Gemeindelebens zu beteiligen.